• Leichte Sprache
LogoLogo Light
  • Startseite
  • Über Uns
  • Handlungsfelder
    • Bildung
    • Arbeit
    • Mobilität
    • Gesundheit
    • Wohn- und Sozialraum
    • Gesellschaftliche Teilhabe
  • Aktuelles
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über Uns
  • Handlungsfelder
    • Bildung
    • Arbeit
    • Mobilität
    • Gesundheit
    • Wohn- und Sozialraum
    • Gesellschaftliche Teilhabe
  • Aktuelles
  • Kooperationen
  • Kontakt

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD: “‘Nichts über uns ohne uns’ – Inklusion in Sachsen weiter voranbringen”
Unkategorisiert

Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD: “‘Nichts über uns ohne uns’ – Inklusion in Sachsen weiter voranbringen”

Am 04. Februar 2021 wurde in der 23. Plenarsitzung des Sächsischen Landtags einem Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD mit dem Thema „‚Nichts über uns ohne uns‘ – Inklusion in Sachsen weiter voranbringen“ stattgegeben. Der Antrag fordert die Evaluation und ressortübergreifende Weiterentwicklung des Sächsischen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bis Anfang 2023. Dabei soll ein Hauptaugenmerk darauf liegen,

„a. den neuen Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen einzubeziehen,

b. die Perspektive der Menschen mit Behinderungen und ihrer Angehöriger aufzunehmen,

c. die aktuellen Entwicklungen des Bundesteilhabegesetzes und dessen Ausführung in Sachsen einzubeziehen.“

Im Antrag wird angegeben, dass es „trotz der Bemühungen in verschiedenen Bereichen der vergangenen Jahre […] noch Lücken in der Barrierefreiheit“ gibt, v. a. im öffentlichen Raum. Doch nicht nur dort fehlt es; auch im privaten Bereich gibt es noch viel zu tun. Bereits im Jahr 2015 prangerte der UN-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen die fehlenden Verpflichtungen für diesen Sektor an (Committee on the Rights of Persons with Disabilities: „Concluding observations on the initial report of Germany“). Die fehlenden Verbindlichkeiten für Wirtschaft und Industrie führen zu Rückständen und mangelndem Verantwortungsbewusstsein. Die Staatsregierung muss dafür Sorge tragen, die Sensibilisierung im genannten Bereich voranzutreiben und rechtliche Schritte nicht nur für den öffentlichen Raum einzuführen.

Neben räumlichen lassen sich dabei auch vielerlei digitale Barrieren nennen. Oft lassen sich auf Webseiten zwar wohlgemeinte Erklärungen zur Barrierefreiheit finden, das Handeln bleibt jedoch aus. Nicht barrierefreie PDF-Dokumente und fehlende Inhalte in einfacher oder Leichter Sprache sowie Deutscher Gebärdensprache sind hier die häufigsten Versäumnisse. Als positives Beispiel lassen sich an dieser Stelle aber die Seiten des Sächsischen Landtages sowie die Seiten der Landtagsabgeordneten und Sprecherin für Gleichstellung und Inklusion der SPD auf Leichter Sprache nennen.

Der Antrag betont zudem die partizipative Gestaltung des Evaluationsprozesses und der Fortschreibung. Die explizite Aufnahme der Perspektive von Menschen mit Behinderungen und ihrer Angehöriger wird als erstmalig herausgestellt. Die LAG SH Sachsen wird sich dafür einsetzen, dass dieser partizipative Ansatz getreu dem Motto „Nichts über uns ohne uns“ auch konsequent verfolgt wird, und ihre eigene Expertise einbringen. Gleichwohl ist auch die Initiative der Verbände gefragt, aktiv auf die Staatsregierung zuzugehen und eigene Belange vorzubringen. Die LAG SH Sachsen fungiert dabei gern als Stimmverstärker für ihre Mitgliedsverbände oder trägt Forderungen gebündelt vor.

Der vollständige Antrag ist hier zu finden.

 

Previous Post

Dritter Online-Inklusionskongress

Next Post

Die Johanniter-Unfall-Hilfe arbeitet an einem neuen Notrufservice für Menschen mit chronischen Erkrankungen
Scroll

Landesarbeitsgemeinschaft
Selbsthilfe Sachsen e. V.
C/o Fachstelle Teilhabekoordination
Michelangelostr. 2/ Erdg.
01217 Dresden

info@teilhabekoordination-sachsen.de
0351 479 350 15

Überblick
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Dokumente
  • UN-BRK
  • Nationaler Aktionsplan
  • Sächsischer Aktionsplan
Aktuelles
  • Stellungnahme: Michael Kretschmers Vorschlag der Arbeitszeitverlängerung um eine Stunde pro Woche für alle
  • Podiumsdiskussion „Werkstätten für behinderte Menschen: Bremser oder Teil einer inklusiven Arbeitswelt?“ am 01. November 2022
  • Stellungnahme: Fachtag “Wege zur Inklusion” 25.10.2022
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum